Zu Produktinformationen springen
1 von 1

KDU Distribution

ACID REMOVER, 15 ML AS COMPANY

ACID REMOVER, 15 ML AS COMPANY

Normaler Preis €47,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €47,00 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

ACID REMOVER

ist ein Produkt, das entwickelt wurde, um Pigmente in der Haut sanft und effektiv aufzuhellen. Es eignet sich ideal zur Entfernung von Permanent-Make-up, Microblading und Tätowierungen an allen Körperstellen.

Die spezielle Formel des Removers ermöglicht ein schonendes Ausstoßen der Farbstoffe aus der Haut und entfernt Pigmente jeder Farbe und Intensität. Dank seiner einzigartigen Inhaltsstoffe wird das Risiko von Hautschäden minimiert und der Entfernungsprozess besonders komfortabel gestaltet.


Vorbereitung der Haut auf das Bleaching-/Entfernungsverfahren:

Reinigen Sie die Haut mit einem alkoholfreien Antiseptikum.

Tragen Sie ein Voranästhetikum mit einem Wirkstoffgehalt von über 5 % auf.

Wählen Sie z. B.: ICE CREAM / ICE BLUE CREAM / LTB NUMB / SKIN RELIEF von AS COMPANY.

Empfohlene Einwirkzeit: 15–20 Minuten.

Entfernen Sie die Reste des Anästhetikums gründlich.

Eine übermäßige Verhornung der Haut beeinträchtigt die Wirksamkeit des Removers.


Wenn keine Betäubung verwendet wird, empfehlen wir, die Haut mit speziellen Gelen und Cremes zu befeuchten und zu erweichen, z. B.: SPECIAL CREAM / GEL PRO / VASELINE, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.


Anwendung des Removers:

1. Vor Gebrauch gut schütteln.

2. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie die benötigte Menge Remover in einen sterilen Einwegbehälter (Pigmentkappe).

3. Verschließen Sie den Deckel sofort wieder fest, um ein Austrocknen des Produkts zu verhindern.

4. Zur Applikation verwenden Sie ein Permanent-Make-up- oder Tattoo-Gerät.

Die Anwendung erfolgt analog zu einer Tätowierung oder Pigmentierung: Punkt-, Linien-, Wisch- oder Spiraltechnik.

Verwenden Sie ausschließlich sterile Einwegnadeln und Handstücke oder Kartuschensysteme.

Empfohlene Nadeln: AS COMPANY (MICRON) Round Shader (z. B. 3RL, 3RS, 5RS) oder andere geeignete Konfigurationen je nach Technik.

5. Tragen Sie eine kleine Menge Remover mit einem Mikroapplikator auf die gewünschte Stelle auf.

6. Tauchen Sie anschließend die Nadel (bei eingeschaltetem Gerät) in das Remover-Gefäß, um das Produkt aufzunehmen. Wiederholen Sie dies regelmäßig, um ein “Trockenlaufen” der Nadel zu vermeiden.

7. Bringen Sie das Produkt mit atraumatischen Techniken in die oberste Hautschicht ein – nur auf die pigmentierten Bereiche.

Maximal 2 Durchgänge pro Areal, um Hauttraumata zu vermeiden.

8. Entfernen Sie überschüssiges Produkt vorsichtig mit einem in Chlorhexidinangefeuchteten Wattepad.

9. Tragen Sie eine dünne Schicht Remover auf die gesamte behandelte Fläche auf und lassen Sie ihn 3–5 Minuten vollständig trocknen.


Leichtes Brennen oder Kribbeln in der behandelten Zone ist möglich.

Wiederholungsbehandlungen frühestens nach 45 Tagen.


Nachsorge:

Tragen Sie unmittelbar nach der Behandlung eine spezielle Feuchtigkeitscreme auf.

In den folgenden 7–10 Tagen, 2–3 Mal täglich, eine Vitamin- und Öl-angereicherte Spezialcreme dünn auftragen, um die Elastizität der Haut zu erhalten und den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen.

Krusten nicht abreißen – sie sollten sich von selbst lösen.

Vermeiden Sie während der gesamten Heilungszeit:

Saunen

Solarien / Sonnenbäder

Schwimmbäder / offene Gewässer

heiße Bäder und Dampf

direkten Wasserkontakt für die ersten 2 Tage

Nach dem Ablösen der Krusten empfiehlt sich die Anwendung von speziellen Cremes oder Salben zur Narbenprophylaxe, z. B. SPECIAL CREAM von AS COMPANY (für 1 Monat verwenden).

Wiederholungsbehandlungen frühestens nach 45 Tagen, abhängig von den individuellen Eigenschaften des Körpers.


Absolute Kontraindikationen:

Dekompensierter Diabetes mellitus

Schwere Erkrankungen der inneren Organe, Leber- und Nierenversagen

Chronische Erkrankungen im akuten Stadium

Fieber

Neigung zur Keloidbildung

Fortschreitende Psoriasis, Psoriasis im Gesicht

Schwere Immundefizienz, z. B. HIV

Hämophilie oder andere Gerinnungsstörungen

Epilepsie, erhöhte Krampfbereitschaft

Schwere psychische Erkrankungen

Alkohol- oder Drogenintoxikation


     

    Vollständige Details anzeigen